Regional
Am 18. März 2025 steht der internationale Recycling Day ganz im Zeichen des Mottos «Ausmisten!» in der Schweiz, um die zentrale Rolle des Recyclings für den Ressourcen- und Klimaschutz hervorzuheben. Jährlich können durch Recycling über 507'000 Tonnen CO2eq eingespart werden – das entspricht der Umweltbelastung von 183'000 Weltflügen!
2025-03-18 10:05:03Am 18. März 2025 ist Recycling Day. Weltweit wird an diesem Tag mit zahlreichen Aktionen deutlich gemacht, welche zentrale Rolle das Recycling für den Ressourcen- und Klimaschutz spielt. In der Schweiz steht der diesjährige Recycling Day unter dem Motto «Ausmisten!».
Für viele von uns gehört es zur Alltagsroutine: Am Samstag auf dem Weg in den Supermarkt für den Wocheneinkauf noch kurz an der Sammelstelle vorbei und Glas, Batterien oder PET entsorgen. Klingt unaufgeregt, ist aber von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz. Denn: Dank dem Recycling der Schweizer Bevölkerung können jährlich rund 507'000 Tonnen CO2eq eingespart werden. Dies entspricht der Umweltbelastung von 183'000 Flügen rund um die Welt!
Das Potenzial wäre allerdings noch viel grösser, wie das Beispiel von Elektrogeräten zeigt: Swiss Recycle geht davon aus, dass im Schnitt sieben defekte oder ungenutzte Elektrogeräte in Schweizer Kellern, Schubladen oder Büros schlummern. Pro Jahr sind das 31'000 Tonnen Elektroschrott, die eigentlich recycelt werden könnten. Aus diesem Grund steht der Recycling Day 2025 in der Schweiz unter dem Motto «Ausmisten!».
Die Entsorgungsgebühren Ihrer Elektrogeräte haben Sie bereits beim Kauf bezahlt. Deshalb können Sie die Geräte kostenlos entsorgen. Beispielsweise direkt bei der Verkaufsstelle, bei uns im Entsorgungshof oder im ÖkoInfoMobil. Der beste Abfall ist bekanntlich der, der gar nicht erst entsteht. Lesen Sie deshalb unsere Tipps & Tricks zur Abfallvermeidung.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Recycling Day 2025 Motto «Ausmisten!» Klimaschutz