Logo newsbern.ch

Sport

YB-Spielerinnen prägen die Schweizer Nationalmannschaft bei der UEFA Women's EURO 2025

Die UEFA Women's EURO 2025 wirft ihren Schatten voraus und die Schweizer Nationalmannschaft setzt auf zahlreiche ehemalige YB-Stars, darunter die talentierte Iman Beney, die frisch zu Manchester City gewechselt ist. Gemeinsam mit anderen Spielerinnen, die mit beeindruckenden Erfolgen und Erfahrungen aus der YB-Zeit aufwarten, streben sie nach Ruhm auf dem europäischen Fussballparkett.

2025-07-03 04:32:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: BSC Young Boys

Die UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz steht vor der Tür und im Kader des Schweizer Nationalteams sind mehrere Spielerinnen mit einer Vergangenheit bei Young Boys (YB) vertreten. Dazu gehört Iman Beney, die kürzlich von YB zu Manchester City gewechselt ist. Sie spielte seit 2021 für YB, seit 2022 im Fanionteam, und absolvierte insgesamt 47 Pflichtspiele, in denen sie 18 Tore erzielte. Ihr Debüt in der Nationalmannschaft gab die 19-Jährige im Jahr 2023 und hat bereits elf Länderspiele bestritten. Ihr größter Erfolg ist der Meisterinnentitel 2025 mit den YB Frauen.

Erfolge aus der YB-Zeit

Eine weitere Spielerin mit YB-Hintergrund ist Alisha Lehmann, die 59 Spiele für den Verein absolvierte und dabei 30 Tore erzielte. Sie gab ihr Debüt für die Nationalmannschaft 2017 und hat seither ebenfalls 59 Einsätze und acht Tore im Nati-Dress gefeiert. Aktuell spielt sie bei Juventus Turin und konnte in dieser Saison einen Titelgewinn feiern. Lia Wälti, die von 2008 bis 2013 für YB spielte, ist heute Mittelfeldspielerin bei Arsenal und gewann diese Saison die Champions League. Bei YB kam sie auf 49 Pflichtspiele und erzielte fünf Tore, während sie 127 Länderspiele für die Schweiz bestritt.

Weitere Spielerinnen mit YB-Vergangenheit

Zu den früheren YB-Spielerinnen zählt auch Viola Calligaris, die 58 Einsätze für YB und 11 Tore verzeichnet. Ihr Debüt in der Nationalmannschaft gab sie 2016 und hat seitdem 66 Länderspiele sowie acht Tore erzielt. Ihre Erfolge umfassen den Zypern-Cup 2017 und Meistertitel in Spanien und Italien. Nadine Riesen spielte von 2019 bis 2021 bei YB und wechselte nach einem Jahr in Zürich zur Eintracht Frankfurt in die Deutsche Bundesliga. Während ihrer Zeit bei YB absolvierte sie 39 Pflichtspiele und erzielte acht Tore.

Talente aus dem YB-Nachwuchs

Leila Wandeler, die es vom YB-Nachwuchs bis zur Meisterin in Frankreich geschafft hat, gewann 2024 mit Lyon die Meisterschaft. In der Saison 2021/22 spielte die 19-Jährige noch mit einer Doppellizenz bei YB und Fribourg, bevor sie 2023 zu Lyon wechselte. Ihr Debüt für die Nationalmannschaft gab sie 2024. Diese Spielerinnen zeigen das Talent und die Erfolge, die die YB Frauen im Schweizer Fussball geprägt haben.

(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

YB-Spielerinnen prägen Nationalmannschaft Women's 2025



Top News


» Vandalismus in Bern: Kantonspolizei sucht Zeugen nach Farbschmierereien und Fensterschaden


» Sanierung der Schulanlage Kirchenfeld: Schüler*innen ziehen ins Provisorium


» Unfalltragödie bei Heimwehfluhbahn: Mitarbeiter stirbt während Rodel-Testfahrt


» Schwingfest 2026: Jubiläum des BKSV im Stadion Wankdorf mit spannenden Kämpfen


» Grundsteinlegung des neuen Polizeizentrums Bern: Fortschritte und moderne Technologien