Regional
In Bern wächst der Bedarf an Unterstützung bei der Wohnungssuche, wie ein Zwischenbericht zur Wohnberatung zeigt. Die neu eingeführten Angebote, die sich vor allem an sozial benachteiligte Personen richten, verzeichnen eine hohe Nachfrage und helfen bereits zahlreichen Betroffenen, Mietverträge zu sichern.
2025-07-03 05:05:02In der Stadt Bern gibt es einen wachsenden Bedarf an Unterstützung bei der Wohnungssuche und -sicherung. Dies geht aus einem Zwischenbericht zur Wohnberatung hervor, den der Gemeinderat zur Kenntnis genommen hat. Die im Februar 2024 eingeführten Dienste für Wohnberatung und Mietzinssicherheiten erfahren eine hohe Nachfrage und sind stark gefordert. Insbesondere auf dem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt haben es sozioökonomisch benachteiligte Personen schwer, eine passende Wohnung zu finden.
Die Stadt Bern hat daher im Februar 2024 zwei spezifische Angebote ins Leben gerufen: die Wohnberatung und die Mietzinssicherheiten, die von der Stiftung Heilsarmee im Auftrag der Stadt umgesetzt werden. Diese Angebote sind Teil der städtischen Wohnstrategie von 2018. Die Wohnberatung richtet sich an alle Stadtbewohner*innen, wobei das Angebot für armutsbetroffene und armutsgefährdete Personen, die die Anspruchsbedingungen einer KulturLegi erfüllen, kostenlos ist.
Zwischen Februar 2024 und Dezember 2024 fanden insgesamt 762 Beratungen statt, darunter 428 Walk-in-Beratungen und 334 längerfristige Begleitungen. Im ersten Quartal 2025 stieg die Nachfrage, insbesondere bei den Walk-in-Beratungen, an. Von Januar bis April 2025 wurden 346 Beratungen durchgeführt, wovon 254 Walk-in-Beratungen und 92 Begleitungen waren. Viele der Ratsuchenden konnten durch die Beratung bereits Mietverträge abschliessen.
Schwerpunkt der Beratungsgespräche ist oft die Finanzierung der Mietkaution. Armutsbetroffene und armutsgefährdete Personen aus Bern können bei Bedarf über fünf Jahre Prämien für eine Mietkautionsversicherung aus Stiftungsmitteln erhalten. Der Stadtrat hat für die Umsetzung dieser Maßnahmen einen Verpflichtungskredit für die Jahre 2024 bis 2027 genehmigt. Die Leistungsverträge mit der Heilsarmee enden 2025, jedoch ist aufgrund der positiven Entwicklung eine Erneuerung der Verträge sowie eine Überprüfung der Ausbau-Möglichkeiten geplant.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Wachsende Wohnberatung Mietzinssicherheiten Bern