Logo newsbern.ch

Regional

Hirschenpark in Bern: Zukunft zwischen Wiederherstellung und Weiterentwicklung bis Ende 2026

Im Hirschenpark in Bern wird derzeit für den neuen Tiefbahnhof des Regionalverkehrs Bern–Solothurn gegraben. Bis Ende 2026 könnte die Stadt entscheiden, ob der Park wiederhergestellt oder durch ein neues Infrastrukturgebäude mit Parkterrasse aufgewertet wird – eine Entscheidung, die der Gemeinderat nun mit einer umfassenden Machbarkeitsstudie vorbereiten möchte.

2025-07-03 05:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Hirschenpark, gelegen am Hang zwischen der Neubrückstrasse und der Tiefenaustrasse, wird momentan als Baugrube für den Tagbautunnel zur Erschliessung des neuen Tiefbahnhofs des Regionalverkehrs Bern–Solothurn (RBS) genutzt. Bis Ende 2026 steht die Stadt Bern vor der Entscheidung, ob der RBS den Hirschenpark in seinem ursprünglichen Zustand wiederherstellen oder eine Weiterentwicklung in Angriff nehmen möchte.

Potentialstudie und Infrastruktur

Eine von der Stadt durchgeführte Potentialstudie zeigt auf, dass es unter anderem die Möglichkeit gibt, durch die Erstellung eines Infrastrukturgebäudes den Infrastrukturbedarf der Stadt Bern oder anderer öffentlicher Institutionen zu decken. Das Dach dieses Gebäudes könnte als Parkterrasse mit Bezug zur Länggasse gestaltet werden, was auch einer Aufwertung der Parkanlage zugutekommen könnte.

Kosten und Machbarkeitsstudie

Während der RBS die Kosten für eine reine Wiederherstellung des Parks allein tragen würde, müssten die Stadt oder Dritte die zusätzlich entstehenden Kosten für die Aufwertung und das Infrastrukturgebäude übernehmen. Um eine grundsätzliche Entscheidung zu fällen, plant der Gemeinderat, die technischen, rechtlichen, finanziellen und ökologischen Rahmenbedingungen für eine Weiterentwicklung durch eine Machbarkeitsstudie näher zu untersuchen.

Zusätzlich wird auch analysiert, wie Optimierungen bei einer reinen Wiederherstellung des Hirschenparks erreicht werden können. Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat dafür einen Kredit von 390'000 Franken, der auch den Planungskredit der 2024 abgeschlossenen Potentialstudie umfasst.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Hirschenpark Wiederherstellung Weiterentwicklung 2026



Top News


» Vandalismus in Bern: Kantonspolizei sucht Zeugen nach Farbschmierereien und Fensterschaden


» Sanierung der Schulanlage Kirchenfeld: Schüler*innen ziehen ins Provisorium


» Unfalltragödie bei Heimwehfluhbahn: Mitarbeiter stirbt während Rodel-Testfahrt


» Schwingfest 2026: Jubiläum des BKSV im Stadion Wankdorf mit spannenden Kämpfen


» Grundsteinlegung des neuen Polizeizentrums Bern: Fortschritte und moderne Technologien