Regional
Am 4. Juli 2025 wurde mit der Grundsteinlegung für das neue Polizeizentrum Bern ein entscheidender Schritt zur modernen Polizeiarbeit gesetzt. Trotz Herausforderungen während der Bauphase bleibt die Inbetriebnahme für 2028 und das Budget von 373 Millionen Franken unverändert, während innovative Technologien eine fünfmal höhere Effizienz versprechen.
Neubau Polizeizentrum Bern: Mit der Grundsteinlegung startet der Rohbau (Bild: Kanton Bern)
Mit der Grundsteinlegung am 4. Juli 2025 ist ein wichtiger Meilenstein beim Bau des neuen Polizeizentrums Bern erreicht. Trotz baulicher Herausforderungen und einem kurzfristigen Unterbruch der Bauarbeiten konnten die Aushubarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme des Zentrums ist weiterhin für 2028 geplant, während die Baukosten bei unverändert 373 Millionen Franken bleiben.
Die anstehenden Arbeiten für den Roh- und Ausbau werden voraussichtlich drei Jahre in Anspruch nehmen. Auf der Baustelle kommt mit BIM to Field (Building Information Modeling) ein innovatives digitales Planungssystem zum Einsatz. Diese Technologie ermöglicht eine millimetergenaue Positionierung von Bauteilen und minimiert Baufehler erheblich, was zu einer insgesamt fünfmal höheren Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden führt.
Das neue Polizeizentrum wird 9 dezentrale Standorte vereinen und Platz für verschiedene Abteilungen der Kantonspolizei, eine Kantonale Einsatzzentrale sowie Tageshaft- und Befragungsräume bieten. Durch die Schaffung von Synergien wird die Reaktionsfähigkeit der Polizeikräfte erhöht und die Gebäudekosten um zwei Drittel gesenkt. Somit unterstützt das Polizeizentrum eine moderne und effiziente Polizeiarbeit.
Der Zugang zum Polizeizentrum erfolgt über eine Passerelle für den Langsamverkehr und einen attraktiv gestalteten öffentlichen Fussweg. Etwa die Hälfte der rund 1400 Mitarbeitenden wird mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, während der Grossteil der motorisierten Anfahrten über den Autobahnanschluss geleitet wird. Somit werden die angrenzenden Quartiere entlastet.
Regierungspräsident Christoph Neuhaus und Sicherheitsdirektor Philippe Müller betonten die bedeutende Rolle des neuen Polizeizentrums für die moderne Polizeiarbeit. Experten aus den Bereichen Drohnentechnik und Hundeführung zeigten die Vorteile der räumlich nahen Zusammenarbeit auf. Rund 80 geladene Gäste nahmen an der offiziellen Feier zur Grundsteinlegung teil und unterstrichen die positiven Schritte, die das Projekt für die Sicherheit der Berner Bevölkerung mit sich bringt.
(Quelle:Kanton Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Grundsteinlegung Polizeizentrums Fortschritte Technologien