Logo newsbern.ch

Regional

eBau Elektronisches Baubewilligungsverfahren

eBau - ab März 2022 obligatorisch Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Ende September 2021 beschlossen, dass das elektronische Baubewilligungsverfahren "eBau" per März 2022 obligatorisch wird.

2022-02-10 12:05:08
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Gemeinde Frauenkappelen

eBau - ab März 2022 obligatorisch Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Ende September 2021 beschlossen, dass das elektronische Baubewilligungsverfahren "eBau" per März 2022 obligatorisch wird, wie die Gemeinde Frauenkappelen meldet.

Der Regierungsrat des Kantons Bern habe Ende September 2021 beschlossen, dass das elektronische Baubewilligungsverfahren "eBau" per März 2022 obligatorisch wird. Künftig müssen sämtliche Baugesuche und weitere Gesuche direkt auf der Plattform eBau ausgefüllt und der Gemeinde übermittelt werden.

Viele Architektinnen und Architekten, Bauplanende und Bauherrschaften haben bereits gute Erfahrungen damit gemacht.Bis zur Anpassung des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG; BSG 155.21) müssen der Bauverwaltung das Gesuch, die zusätzlichen Formulare sowie die Baupläne zwingend auch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Rechtlich massgebend seien die in Papierform vorliegenden Baugesuchsunterlagen.

Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet.Bevor Sie sich auf der Homepage vom Kanton Bern einloggen können, müssen Sie sich registrieren . Den Link zu eBau finden Sie untenstehend.

Bei Fragen für den technischen Support wenden Sie sich bitte an: Frau Jeannette Bieri 031/926 63 65, anwesend Mittwoch, Donnerstag und Freitagmorgen.© 2020 Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»..

Suche nach Stichworten:

Bern eBau Elektronisches Baubewilligungsverfahren



Top News


» Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.


» Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben


» Mann stirbt bei Zugunfall am Bahnhof Lengnau


» Erste Erkenntnisse: Autounfall im Burgernzielkreisel mit Tram


» Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in Interlaken und Thunersee durch: Unerlaubte Abänderungen entdeckt!

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.