Regional
Gleichzeitig mit dem barrierefreien Umbau des BLS-Bahnhofs Bümpliz Nord soll die Personenunterführung zwischen dem Feller- und dem Tscharnergut verbreitert, begradigt und aufgewertet werden, wie die Stadt Bern berichtet.
Der Kostenanteil der Stadt Bern für die projektierten Arbeiten beträgt 6,5 Millionen Franken. Der Gemeinderat habe den Kredit zuhanden des Stadtrats genehmigt.Am Bahnhof Bern Bümpliz Nord stehen mehrere Bauvorhaben an.
Zum einen baut die BLS den Bahnhof entsprechend den Vorgaben des Eidgenössischen Behinderten-gleichstellungsgesetzes (BehiG) barrierefrei um. Zum anderen solle auf dem umliegenden BLS-Areal (Mühledorfstrasse) dereinst eine Überbauung entstehen: Aus dem 2018 durchgeführten Architekturwettbewerb ging das Projekt «Cerniera» als Sieger hervor.
Bestandteil des siegreichen Immobilienprojekts sei schliesslich auch die Personenunterführung, die das Fellergut im Süden mit dem Tscharnergut im Norden verbindet. Sie wurde 1979 erstellt und befindet sich im Eigentum der Stadt Bern.Diese Personenunterführung sei aktuell lediglich rund 6,5 Meter breit, zudem weist sie einen Knick auf, was sich negativ auf die Sichtbeziehungen und damit auf das Sicherheitsgefühl auswirkt.
Schliesslich ähnelt der Zugang auf der Seite Tscharnergut aufgrund seiner geringen Höhe einem Hintereingang. Deshalb solle die Unterführung gemäss Wettbewerbsprojekt begradigt, auf rund 18 Meter Breite erweitert und insgesamt aufgewertet werden.
So sieht es auch die «ZPP Mühledorfstrasse» vor, die 2010 von den Stimmberechtigten der Stadt Bern genehmigt worden war.Der Gemeinderat habe die Bedürfnisse der Stadt, zu denen auch ein direkter Aufgang innerhalb der Neuüberbauung auf die Mühledorfstrasse gehört, gegenüber der BLS frühzeitig in die Projektierung eingebracht. Unter der Federführung der BLS wurde deshalb ein Gesamtprojekt erarbeitet.
Zur Umsetzung der Verbreiterung und Aufwertung der Personenunterführung wurde eine Vereinbarung zwischen der BLS Netz AG und der Stadt Bern ausgearbeitet. Gemäss dieser Vereinbarung beteiligt sich die Stadt Bern mit einem Pauschalbeitrag von 6,5 Millionen Franken an der Erneuerung der Personenunterführung Bümpliz Nord.Der Gemeinderat habe die Vereinbarung und dem damit verbundenen Ausführungskredit zuhanden des Stadtrats genehmigt.
Nach der Zustimmung durch den Stadtrat werde das Ausführungsprojekt erarbeitet. Die Verbreiterung und Aufwertung der Personenunterführung solle ab 2024 gleichzeitig mit dem Bahnhofumbau realisiert werden; die Inbetriebnahme sei für Ende 2025 geplant..
Suche nach Stichworten:
Bern Bahnhofunterführung Bümpliz Nord: schöner, breiter,