Logo newsbern.ch

Regional

Helvetiaplatz: weniger Hitze, mehr Aufenthaltsqualität

Der Gemeinderat hat das Projekt zur Umgestaltung des Helvetiaplatzes letztes Jahr aus finanziellen Gründen sistiert – nun sollen aber wenigstens Teile des Platzes bis zum Beginn der Bauarbeiten dauerhaft aufgewertet werden: Geplant sind Schattenspender gegen den Hitzestau, Sitzgelegenheiten und die punktuelle Entsiegelung des Bodens.

2022-05-02 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Der Helvetiaplatz, der heute stark vom Verkehr geprägt ist, soll langfristig zu einem attraktiven Aufenthaltsort umgestaltet werden, wie die Stadt Bern mitteilt.

2019 führte die Stadt hierzu einen Wettbewerb durch, aus dem das Projekt «coquille saint-jacques» der extrā Landschaftsarchitekten AG aus Bern als Sieger hervorging; im März 2020 genehmigte der Stadtrat für die Projektierung einen Kredit von 2,75 Millionen Franken.Ein Jahr später beschloss der Gemeinderat, das Projekt angesichts der angespannten Finanzlage zu sistieren: Das Vorprojekt solle abgeschlossen, die Umsetzung aber verschoben werden. Gleichzeitig entschied er, den Platz bereits vor der Neugestaltung punktuell aufzuwerten und dabei den Erfahrungen der temporären Testnutzungen Rechnung zu tragen: Teile des Platzes waren bereits seit 2019 jeweils in den Sommermonaten möbliert und von der Sonne geschützt worden, was bei der Quartierbevölkerung auf gute Resonanz stiess.Das inzwischen ausgearbeitete Projekt sieht vor, die Teilfläche beim Welttelegraphen-Denkmal auf der Basis des Siegerprojekts aufzuwerten – und zwar nicht nur im Sommer, sondern ganzjährig: Die Oberfläche werde entsiegelt, mobiles Mobiliar lädt zum Sitzen ein, Bäume in Trögen spenden Schatten.

Auf diese Weise werden Anwohner und Touristinnen bis zur Neugestaltung dauerhaft von einem erweiterten Angebot profitieren. Vor allem die Kinder, die in den Sommermonaten vom Wasser des Welttelegraphen-Denkmals magisch angezogen werden und zwischen dem Garten des Historischen Museums und dem Brunnen hin und her rennen, dürften die Massnahmen zu schätzen wissen.Für die Aufwertung müssen 19 Parkplätze aufgehoben werden.

Eine Erhebung habe gezeigt, dass deren Entfernung kein Parkierproblem verursacht, sondern lediglich dazu führt, dass die – bisher schlecht genutzten – Parkplätze rund um den Platz künftig besser ausgelastet sind. Die beiden Taxistellplätze werden zum Yehudi Menuhin Forum verschoben, den Marktfahrer*innen werden an den Markttagen signalisierte Parkplätze zur Verfügung gestellt, und auch Kundgebungen und Veranstaltungen auf dem Platz werden weiterhin möglich sein.Die geplanten Massnahmen erfordern eine Baubewilligung; die Aufhebung der Parkplätze sei Bestandteil des Baugesuchs.

Dieses werde in den nächsten Tagen publiziert..

Suche nach Stichworten:

Bern Helvetiaplatz: Hitze, Aufenthaltsqualität



Top News


» Tragischer Basejump-Unfall an der Mürrenfluh: Deutscher Staatsbürger tödlich verunglückt


» Teilaufwertung des Helvetiaplatzes ist abgeschlossen


» Die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee in Maßen: Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit und Risikosenkung für Parkinson und Leberkrebs


» Super League Meisterschaftsspiel BSC Young Boys vs FC St. Gallen im Stadion Wankdorf in Bern: Verkehrseinschränkungen & Faninfo


» Zunahme von Einbrüchen und Einschleichdiebstählen im Kanton Bern - Alarmanlagen und aufmerksame Bürger führen zur Festnahme von Verdächtigen

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.