Logo newsbern.ch

Regional

Die denkmalgeschützte Schänzlibrücke wird umfassend saniert

Die denkmalgeschützte Schänzlibrücke wird umfassend saniert
Die denkmalgeschützte Schänzlibrücke wird umfassend saniert (Bild: Stadt Bern)

2022-05-03 11:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Schänzlibrücke, die zwischen dem Viktoriaplatz und der Kornhausbrücke liegt, muss saniert werden, wie die Stadt Bern meldet.

Die Arbeiten starten am Freitag, 6. Mai, und dauern bis November 2022. Gleich zu Baubeginn seien mehrere Nachteinsätze nötig.Die Schänzlibrücke zwischen dem Viktoriaplatz und der Kornhausbrücke wurde 1897 errichtet. Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde 1977 letztmals saniert – 45 Jahre später weist sie etwelche Schäden auf.

Die umfassenden Sanierungsarbeiten, für die der Stadtrat einen Kredit von 1,5 Millionen gesprochen hat, beginnen am Freitag, 6. Mai 2022, und dauern voraussichtlich bis im November 2022.Zuerst werde der alte, asbesthaltige Korrosionsschutz entfernt. Diese Arbeiten finden unter höchsten Schutzmassnahmen statt: Die Stahlkonstruktion werde vollständig luftdicht eingehaust, sodass keine Emissionen nach aussen dringen.

Danach werden beschädigte Stahlteile ersetzt, und es werde ein neuer Korrosionsschutz aufgetragen. Auch die Brückengeländer und die Fahrbahn werden erneuert.

Die Fahrbahnbreite werde auf 5,2 Meter reduziert, die Trottoirs werden beidseitig von 2.00 auf 2.35 Meter verbreitert. Ausserdem werden entlang der Brücke drei neue Elektroleitungen eingezogen.Gleich zu Baubeginn kommt es zu Nachtarbeiten.

Das Baugerüst muss nachts auf- und abgebaut werden, damit der Trambetrieb nicht unterbrochen werden muss. Denn zum Schutz der Arbeiter*innen müssen die elektrischen Fahrleitungen abgeschaltet werden.

Die Nachtarbeiten starten in der Nacht von Sonntag, 15. Mai, auf Montag, 16. Mai 2022, und dauern voraussichtlich bis zur Nacht von Donnerstag auf Freitag, 19./20. Mai 2022 (Reservenacht: Montag/Dienstag, 23./24. Mai 2022). Es werde jeweils ab Mitternacht bis etwa 7 Uhr gearbeitet.Die Sanierungsarbeiten seien mit einer hohen Lärmbelastung verbunden.

Besonders laut seien die Sandstrahlarbeiten zum Abtragen des alten Korrosionsschutzes. Sie starten Mitte Mai 2022 und dauern voraussichtlich vier Wochen.

Auch im August werde es wieder laut, dann werde die alte Fahrbahnoberfläche mittels sog. Hydrojetting, einem Verfahren mit Höchstdruckwasserstrahlen, abgetragen.Im Sommer muss die Brücke temporär für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden; eine Umfahrung werde signalisiert, sie erfolgt via Viktoriaplatz.

Zu Fuss und mit dem Velo könne die Schänzlibrücke während der ganzen Bauzeit passiert werden..

Suche nach Stichworten:

Bern denkmalgeschützte Schänzlibrücke umfassend saniert



Top News


» Bern: Gurten heisst neu Könizberg


» Zürich - YB 7:2 (2:0)


» Bern: Roger Seifritz tritt per Ende Jahr als Direktor der Schweizer Reisekasse Reka zurück


» Bern: Lüscherz: Triebwagen umgestürzt – drei Personen verletzt


» Bern: Oberönz: Fahrlässigkeit als Brandursache im Vordergrund

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.