Regional
Mit der geplanten Gesamtsanierung der Schulanlage und des Kindergartens Elfenau im Quartier Brunnadern-Elfenau sollen die Räume für den Unterricht von drei Basisstufenklassen angepasst werden. Das Schulareal soll zukünftig vielfältiger nutzbar sein und mit einer Teilsperrung des Kistlerwegs der Quartierbevölkerung als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Baukredit von 6,1 Millionen Franken zuhanden des Stadtrates verabschiedet.
2022-05-05 05:05:02Mit der geplanten Gesamtsanierung der Schulanlage und des Kindergartens Elfenau im Quartier Brunnadern-Elfenau sollen die Räume für den Unterricht von drei Basisstufenklassen angepasst werden, wie die Stadt Bern schreibt.
Das Schulareal solle zukünftig vielfältiger nutzbar sein und mit einer Teilsperrung des Kistlerwegs der Quartierbevölkerung als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat habe einen Baukredit von 6,1 Millionen Franken zuhanden des Stadtrates verabschiedet.Die Schulanlage Elfenau besteht aus zwei denkmalgeschützten Schulpavillons sowie einem Kindergartengebäude.
Die Bauten seien sanierungsbedürftig und müssen an die heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. Die Schulgebäude seien zudem nicht hindernisfrei erschlossen und entsprechen energetisch nicht den aktuellen Standards.
Die Pavillons und das Kindergartengebäude sollen daher saniert und so angepasst werden, dass künftig pro Gebäude eine Basisstufenklasse geführt werden kann.Die beiden Schulpavillons aus den 1930er-Jahren werden vollumfänglich instandgesetzt und energetisch ertüchtigt. Der Innenbereich der eingeschossigen Holzbauten erfordert nur geringe strukturelle Änderungen, um sie den Bedürfnissen von Basisstufenklassen anzupassen.
Der geplante Mehrzweckraum könnte auch als Mittagstisch für eine Ganztagesschule oder für eine vierte Basisstufenklasse genutzt werden.Der Kindergartenpavillon stammt aus dem Jahr 1951 und werde für die Nutzung als Basisstufe auf der Ostseite erweitert und mit neuen Fenstern ergänzt. Der Hauptraum werde dadurch vergrössert und mit einem Gruppenraum ergänzt.Bei der Sanierung der Gebäudehüllen solle die originale Bausubstanz wo möglich und sinnvoll erhalten bleiben.
Durch die Anpassung an heutige Schulraumstandards werde die Kapazität der Schulanlage künftig drei Basisstufenklassen betragen. Defekte Teile werden repariert und falls nötig ersetzt.
Aussenwände, Böden und Dach werden effizient gedämmt, die vorhandenen Fenster mit Doppelverglasung werden saniert und mit einer aussenliegenden Sonnenschutzmarkise versehen. Das Dach werde neu gedämmt und die Eternit-Dacheindeckung der beiden Schulpavillons ersetzt.
Die Wärmeversorgung erfolgt über Erdsonden, die zentrale Sole/Wasser-Wärmepumpe werde im Untergeschoss des Pavillons I eingebaut.Der Aussenraum werde ebenfalls saniert und mit einem behindertengerechten Zugang versehen. Die grosse Rasenfläche auf dem Schulareal werde vergrössert und die bestehenden Spielgeräte werden wo möglich erhalten, aufgebessert und neu auf dem Gelände platziert.
Der Kistlerweg solle im Bereich der beiden Pavillons Kistlerweg 20 und 25 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Damit können die beiden Aussenräume verbunden werden und der gesperrte Bereich werde zu einem attraktiven Aussenraum für Schule und Quartier.Die Umsetzung des Bauprojektes solle noch dieses Jahr starten und bis 2024 dauern.
Während der Bauzeit werde der Schulbetrieb ins Manuel-Schulhaus und in den Kindergarten Elfenau 2 (Willadingweg 54) ausgelagert. Mit den Sanierungsmassnahmen werde eine zusammenhängende Schulanlage mit grosszügigem Aussenraum im Quartier geschaffen, welche den pädagogischen und funktionalen Anforderungen der Volksschule gerecht wird.
Die geplante Umgebungsgestaltung bietet einen zusätzlichen Aufenthaltsbereich für Quartierbewohner*innen und Nachbarschaft. Für die Gesamtsanierung habe der Gemeinderat zuhanden des Stadtrats einen Baukredit von 6,1 Millionen Franken verabschiedet. .
Suche nach Stichworten:
Bern Volksschule Elfenau saniert