Regional
Vom Mittwoch, 8. Juni, bis Freitag, 10. Juni 2022 können Interessierte jeden Nachmittag von 14 bis 17 Uhr Archivar*innen in einem Pop Up in den ehemaligen Telefonkabinen in der Zytglogge-Passage über die Schultern schauen, wie die Stadt Bern berichtet.
Am Mittwoch zeigen Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs, wie Fotos verzeichnet und verpackt werden. Zuschauer*innen erhalten zudem die Gelegenheit, bei der Identifizierung von alten Fotos mitzuhelfen.
Am Donnerstag präsentiert die Illustratorin des neuen Wimmelbuchs zum Berner Münster ihre Arbeit. Stadtarchivar Roland Gerber erzählt, welche historischen Informationen und Ereignisse ins Wimmelbuch eingeflossen sind.
Am Freitag könne das Publikum erfahren, wie der Online-Katalog des Stadtarchives funktioniert und wie im Stadtarchiv digitale Unterlagen auf lange Frist sicher aufbewahrt werden.Zum Schluss der Archivwoche findet am Samstag, 11. Juni 2022, eine Führung durchs Kirchenfeldquartier statt. Die Architekturhistorikerin Alexandra Ecclesia begibt sich «Auf die Spuren der Architekten, die das Kirchenfeld gebaut haben».
Gezeigt werden Originalpläne des Stadtarchivs. Anschliessend geht es auf einen Rundgang durchs Quartier.
Der Start erfolgt um 14 Uhr im Stadtarchiv, Helvetiastrasse 6, Bern. Die Platzzahl für die Führung sei beschränkt, Anmeldung unter stadtarchiv@bern.ch..
Suche nach Stichworten:
Bern Stadtarchiv Archiv-Pop Up Zytglogge