Logo newsbern.ch

Regional

Baubeginn auf der Sportanlage Bodenweid

Auf der Sportplatzanlage Bodenweid in Bümpliz entstehen zwei neue Kunstrasenfelder und zusätzliche Sportgarderoben. Die Bauarbeiten starten in den nächsten Tagen und dauern bis in den Spätherbst 2022. Dafür hat der Stadtrat letztes Jahr einen Kredit von 6,86 Millionen Franken genehmigt.

2022-06-08 10:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Auf der Sportplatzanlage Bodenweid in Bümpliz entstehen zwei neue Kunstrasenfelder und zusätzliche Sportgarderoben, wie die Stadt Bern berichtet.

Die Bauarbeiten starten in den nächsten Tagen und dauern bis in den Spätherbst 2022. Dafür habe der Stadtrat letztes Jahr einen Kredit von 6,86 Millionen Franken genehmigt.Auf dem Areal Bodenweid befindet sich heute eine Sportanlage mit zwei Naturrasenfeldern, zwei Kunstrasenfeldern, einem Kunstrasenkleinfeld, einem kombinierten Tribünen- und Garderobengebäude und einer Einfachturnhalle. Der Ausbau der Sportanlage Bodenweid sei Bestandteil der Massnahmen zur Sicherstellung des Bedarfs an Sportrasenflächen in der Stadt Bern.

In den letzten Monaten wurde bereits das bestehende Turnhallen- und Garderobengebäude minimal saniert. Nun erfolgt der Baubeginn für den Ersatz der beiden Naturrasenfelder durch Kunstrasenfelder sowie die Erstellung eines Garderobengebäudes mit acht Garderoben und diversen Nebenräumen.Anstelle der bisherigen Naturrasenflächen entstehen zwei primär für das Fussballspiel ausgelegte Kunstrasenspielfelder.

Die Plätze werden nach dem aktuellen Stand der Technik im Sportplatzbau ohne Granulat ausgeführt. Kunstrasenfelder der neusten Generation erreichen in unverfüllter Bauweise die gleichen Anforderungen an Bespielbarkeit und Lebensdauer, wie dies früher nur mit verfüllten Produkten möglich war.Im Gegensatz zu den bestehenden Naturrasenfeldern können die beiden Kunstrasenfelder künftig ganzjährig, intensiver und unabhängig von der Witterung benutzt werden.

Sie leisten damit einen Beitrag zur Behebung des Mangels an ganzjährig benutzbaren Sportrasenplätzen und zur Entlastung der Turnhallen.Gleichzeitig mit der Erhöhung der Platzkapazitäten werden zusätzliche Garderoben in einem neuen Garderoben- und Infrastrukturgebäude erstellt. So können die neuen Plätze voll ausgelastet werden.

Die Garderoben entstehen in einem einfachen, aber zweckmässigen und ökologischen, pavillonartigen Holzelementbau in unmittelbarer Nähe der neuen Plätze. Das Gebäude könne später bei Bedarf auch wieder demontiert und an anderer Stelle erneut errichtet werden.

Diese Bauweise wurde im Hinblick auf einen langfristig möglichen Bau eines Tramdepots für BERNMOBIL auf dem Areal gewählt. Zurzeit werde mittels einer Machbarkeits- und Potenzialstudie geprüft, ob sich der Standort für eine Mischnutzung mit einem Tramdepot und Fussballfeldern mit den notwendigen Infrastrukturräumen eignet.Während der Bauzeit von rund vier Monaten werde die Sportanlage Bodenweid nur eingeschränkt nutzbar sein.

Die Inbetriebnahme der neuen Anlagenteile sei für Spätherbst dieses Jahres geplant..

Suche nach Stichworten:

Bern Baubeginn Sportanlage Bodenweid



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.