Regional
Der Gemeinderat schickt die Kulturbotschaft 2024–2027 in die öffentliche Vernehmlassung
2022-06-10 14:05:03Der Gemeinderat schickt die Kulturbotschaft 2024–2027 in die öffentliche Vernehmlassung, wie die Stadt Bern ausführt.
Dem Gemeinderat sei eine transparente und offene Kulturförderung wichtig. Er möchte deswegen die kulturpolitische Debatte regelmässig neu lancieren.Die Schwerpunkte seien Nachhaltigkeit in der Kulturproduktion, Diversität in der Kulturförderung und kulturelle Vielfalt.
Mit der Kulturbotschaft setzt der Gemeinderat fest, wieviel Geld er für die Kulturförderung ausgeben will und wie er dieses Geld verteilt. Dabei geht es sowohl um die Leistungsverträge mit Institutionen wie auch um die Förderung von kulturellen Projekten.
Ab 2024 schliesst die Stadt Bern mit 24 Kulturinstitutionen einen Leistungsvertrag ab. Der Gemeinderat will die Förderung von Projekten offener, transparenter und zugänglicher machen.
Deshalb legt er die Fördermittel und das Fachwissen zusammen und hebt die Trennung der Sparten auf. Mit der Kulturbotschaft lanciert der Gemeinderat auch eine neue kulturpolitische Debatte.
Neu werden alle Kulturfördermittel in eine von drei Kategorien aufgeteilt: Kreation, Plattform und Interpretation. Damit schafft der Gemeinderat die bisherige Aufteilung in institutionelle und direkte Förderung ab..
Suche nach Stichworten:
Bern Kulturbotschaft 2024–2027 Gemeinderats öffentliche Vernehmlassung