Regional
Dieter Bogner, Franziska Borer Winzenried, Hermann Häberli, André Holenstein, Philippe Cornu und Christine Wyss haben eines gemeinsam: Sie haben das Leben in Bern in besonderer Weise bereichert. Für ihr Engagement und Wirken wurden sie am 13. Juni von der Burgergemeinde Bern mit der Burgerlichen Medaille ausgezeichnet.
Dieter Bogner, Franziska Borer Winzenried, Hermann Häberli, André Holenstein, Philippe Cornu und Christine Wyss haben eines gemeinsam: Sie haben das Leben in Bern in besonderer Weise bereichert, wie die Burgergemeinde Bern schildert.
Für ihr Engagement und Wirken wurden sie am 13. Juni von der Burgergemeinde Bern mit der Burgerlichen Medaille ausgezeichnet.Dieter Bogner Der gebürtige Wiener Dieter Bogner prägte die Berner Museenlandschaft nachhaltig. Er engagierte sich stark für die Erarbeitung des Museumsleitbilds sowie die Realisierung des Zentrums Paul Klee.
Mit seinen Ideen hauchte er dem Museumsquartier Bern Leben ein. Dieses Kulturprojekt habe ein enormes innovatives Potential für Bern, da seien sich der Kanton, die Stadt und die Burgergemeinde Bern einig.
Ohne die Vision und Energie von Dieter Bogner hätte Bern vermutlich kaum ein solches Kulturprojekt aufgegleist.Franziska Borer Winzenried Mit grossem persönlichem Engagement fördert Franziska Borer Winzenried als Präsidentin der Stiftung Vinetum ausgewählte Projekte in den Bereichen Soziales und Kulturelles. Die Stiftung setzt sich in stets neuen Förderbereichen für die Allgemeinheit ein.
Erwähnenswert seien hier die Förderung des Instituts für Bienengesundheit («Bienenprofessur») und das neue Multidisziplinäre Zentrum für die Erforschung von Infektionskrankheiten und Immunität an der Universität Bern.Hermann Häberli Während 22 Jahren, bis ins Jahr 2019, verantwortete Hermann Häberli als Münsterarchitekt den baulichen Unterhalt des Berner Münsters und erprobte einen Paradigmenwechsel: weg vom grossflächigen Steinersatz hin zur Pflege und Bewahrung des historischen Baubestandes. Das neuartige Vorgehen habe international Beachtung gefunden.
Zu seinen Verdiensten gehören aber auch die konstante und begleitende Vermittlungsarbeit: Dank Hermann Häberli haben die Bernerinnen und Berner das Bewusstsein für den Wert des Berner Münsters erhalten und verstehen, wofür die Erhaltungsarbeiten am Münster geleistet werden. Darüber hinaus habe Hermann Häberli die Münsterbauhütte unternehmerisch ausgerichtet.André Holenstein Professor André Holenstein gelingt es wiederholt, aus dem universitären Elfenbeinturm auszubrechen.
Der Professor für ältere Schweizer Geschichte an der Universität Bern bringt historische Perspektiven in aktuelle politische Diskussionen ein und versteht es, diese mit medialen Auftritten oder in öffentlichen Streitgesprächen einem breiten Publikum zu vermitteln. Er pflegt an seinem Lehrstuhl einen Schwerpunkt zur bernischen Geschichte und habe verschiedene Standardwerke zur Berner und Schweizer Geschichte (mit)verfasst.Philippe Cornu Philippe Cornu prägt als Organisator verschiedenster Musikevents – vom Gurtenfestival über das Seaside Festival bis hin zum ersten Schweizer «MTV unplugged»-Konzert im Casino Bern – die Berner Musikszene seit vielen Jahren.
Er kommt aus der Musik und lebt für die Musik. Als Manager wurde er zum Wegbegleiter vieler Musikschaffender.
Philippe Cornu wurde durch sein Wirken zu einem Botschafter Berns.Christine Wyss 2004 gründete Christine Wyss zusammen mit ihrer Schwester das Buskers Festival, welches von A wie Akrobatik bis Z wie Zauberkunst Strassenkünstlerinnen und Strassenkünstler in den Fokus rückt. Seit der Geburtsstunde des Buskers sei sie Geschäftsführerin.
Rund 80`000 Besucherinnen und Besucher zählt das Buskers jährlich und sei heute nicht mehr aus den städtischen Veranstaltungen wegzudenken..
Suche nach Stichworten:
Bern Bereicherung Bern Auszeichnung Persönlichkeiten