Regional
Die Feuerwehr Köniz wagt ein Experiment, ein Gespräch über Prävention an Könizer Schulen und weitere Infos erhalten Sie im Köniz Innerorts Juni.
Ein rotes, schweres Fahrzeug schlängelt sich durch die engen Waldwege des Gurtenwaldes, wie die Gemeinde Köniz schreibt.
Warum? Die Feuerwehr Köniz übte den Ernstfall und fuhr mit einem Feuerwehrfahrzeug von Blinzern aus auf den Gurten – falls während des Gurtenfestivals der offizielle Fahrtweg von Kehrsatz aus blockiert sein sollte. Das Ergebnis und welche Rolle die Feuerwehr Köniz am Gurtenfestival spielt, erfahren Sie im aktuellen Köniz Innerorts. In einem Gespräch zwischen Lukas Meili, Beauftragter für Prävention, und Niels Lang, Co-Schulleiter der Schule Wangental, gehen die beiden Fachpersonen im Rahmen unserer Serie Prävention weiter auf das Thema Früherkennung und Frühintervention (F+F) an Könizer Schulen ein.
Mit dabei seien auch wieder die beiden fiktiven Schulkinder Anna und Jonas, die wir durch eine schwierige Phase begleiten. Die Situation in der Ukraine beschäftigt uns weiterhin. Gemeinderat Hans-Peter Kohler, Vorsteher der Direktion Bildung und Soziales berichtet in seinem Editorial über die vergangenen Monate und wie die Gemeinde Köniz die ukrainischen Flüchtlinge unterstützt.Ein wichtiges Thema für Köniz sei auch das Klima.
Deshalb habe die Gemeinde eine neue Klima- und Energiestrategie erarbeitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls im Köniz Innerorts Juni 2022. Zu guter Letzt blickt Annemarie Berlinger-Staub auf ihre Zeit als Gemeindepräsidentin von Köniz zurück – per Ende Juni 2022 gibt sie ihr Amt ab. .
Suche nach Stichworten:
Kehrsatz Köniz Innerorts: Feuerwehr Köniz Gurten