Regional
Der Gemeinderat hat die Strategie «Zukunft Werkplatz Bern» verabschiedet. Die Strategie beinhaltet Ziele und Massnahmen, wie die Stadt Bern zur Förderung und Weiterentwicklung des Werkplatzes Bern beitragen und auf den Verdrängungsprozess von Gewerbe- und Industriebetrieben reagieren kann.
2022-07-08 10:05:02Der Gemeinderat hat die Strategie «Zukunft Werkplatz Bern» verabschiedet, wie die Stadt Bern berichtet.
Die Strategie beinhaltet Ziele und Massnahmen, wie die Stadt Bern zur Förderung und Weiterentwicklung des Werkplatzes Bern beitragen und auf den Verdrängungsprozess von Gewerbe- und Industriebetrieben reagieren kann.Der Werkplatz umfasst das produzierende Gewerbe und die Industrie und zählt in der Stadt Bern knapp 21‘000 Vollzeitstellen. Im Gegensatz zu früher befinden sich industriell und gewerblich genutzte Gebiete heute vielfach in Siedlungsgebieten.
Dies könne je nach Gewerbe zu Konflikten mit der ansässigen Bevölkerung oder zur Verdrängung durch andere, für Grundeigentümer finanziell oft interessantere und stark nachgefragte Nutzungen wie Wohnen oder Dienstleistungen führen.Durch diese Entwicklungen sei der Druck auf den Werkplatz in der Stadt und der Kern-agglomeration Bern stark gestiegen. Die Stadt Bern verfolgt mit dem Stadtentwicklungskonzept Bern (STEK 2016) unter anderem das Ziel, die Raumbedürfnisse für die Wirtschaft zu wahren und zu fördern sowie attraktive Gewerbe- und Industriestandorte zu sichern.
Die Strategie «Zukunft Werkplatz Bern» schafft nun einen Überblick über die aktuelle Situation in Bern und definiert Massnahmen für die Sicherung und die Weiterentwicklung des Werkplatzes Bern.Die Strategie gliedert sich entlang von sieben Handlungsfeldern mit insgesamt zehn Zielen und sechzehn Massnahmen. Als Ziele werden unter anderem verfolgt: ein Beratungsangebot (zentrale Ansprechperson), werkplatzfreundliche Regulierungen (Regulierungs-Check), die Zusammenarbeit mit Kernagglomerationsgemeinden und Kanton (Arbeitsgruppe Werkplatz), gemeindeübergreifende Flächenangebote (Werkplatzgebiete) oder Flächenmobilsierungen (Flächenmanagement, Flächenvermittlung).Für die Umsetzung der Strategie legt die Präsidialdirektion dem Gemeinderat bis Ende November 2022 die Roadmap mit den benötigten finanziellen und personellen Mitteln vor.
Erste Massnahmen werden jedoch bereits mit der Verabschiedung der Strategie an die Hand genommen. Dazu gehören:.
Suche nach Stichworten:
Bern Strategie «Zukunft Werkplatz Bern»